Netzwerk Factory Tour

SAP Pop-Up Factory in Walldorf

Mittwoch 15. Februar 2023

Die Pop-Up Factory befindet sich dirket gegenüber dem Schulungszentrum

Agenda:

  • 16:00 - 16:30 Eintreffen der Teilnehmer

    Wir treffen uns vor dem Schulungszentrum.

  • 16:30 - 18:00 Führung und Demo der Pop-Up Factory SAP

    Einführung in die Digital Manufacturing Cloud der SAP und Demo für die Prozessindustrie und die diskrete Fertigung. Shopfloor Digitalisierung zum Anfassen und Ausprobieren.

  • 18:00 - 20:00 Ausklang und Netzwerken bei Speis und Trank

    Zum Ausklang laden wir zur Diskussion am Stammtisch ein um die gewonnenen Eindrücke zu verdauen.
    Mehr Informationen hierzu erhalten Sie nach der Anmeldung.

Bosch-Rexroth CU.BE Innovation Lab in Ulm

Schade - dies Netzwerk Factory Tour ist schon vorbei.

Es war wieder ein sehr spannender Nachmittag. Ganz herzlichen Dank an Fr. Endres von Bosch-Rexroth die nicht nur den CU.BE vorgestellt hat sondern auch sehr kompetent zu allen Fragen rund um die Asset Adminstration Shell / dem Digitalen Zwilling Rede und Antwort stand.

Lise-Meitner-Straße 4,
89081 Ulm

Agenda:

  • 13:00 - 13:15 Stefan Bley, Netzwerk Smart Production - Begrüßung

    Begrüßung der Teilnehmer mit einem Blick auf die Netzwerktermine 2023

  • 13:15 - 14:30 Sophia Endres, Bosch-Rexroth - Präsentation und Deep-Dive Bosch-Rexroth und CU.BE

    Einführung in das Bosch-Rexroth CU.BE Innovation Lab

  • 14:30 - 15:00 Netzwerken und Kaffeepause

    Zeit zum Austausch und für Exptertengespräche

  • 15:00 - 15:30 Joel Lehmann, Hochschule Mannheim - Digitaler Zwilling

    Aktueller Bericht zum Stand der Forschung

  • 15:30 - 16:00 Andreas Gorf / Ramazan Dogan, Sidion - „IT meets OT“ – Wenn zusammen kommt was zusammengehört!

    Praxisbericht zur Digitalisierung in der Fabrik und eine Individualentwicklung für neue Geschäftsmodelle

  • 16:00 - 16:30 Zeit zum Netzwerken und Abschluss

    Zeit zum Austausch und für Expertengespräche mit den Referenten und den Kollegen und Kolleginnen von Bosch-Rexroth

Im neuen Kunden- und Innovationszentrum will Bosch Rexroth digitale Geschäftsideen, Systemlösungen und Dienstleistungen entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Elektrifizierung – zum Beispiel von mobilen Arbeitsmaschinen – sowie die Fabrik der Zukunft, in der Produkte anhand digitaler Fertigungsprozesse effizient und hoch flexibel in Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine hergestellt werden.

Digitalschmiede - Vinci Energies

Schade - dies Netzwerk Factory Tour ist schon vorbei.

Wir hatten einen sehr intensiven Nachmittag und einen regen Austausch untereinander und mit den Kolleginnen und Kollegen der Digitalschmiede.

Colmarer Straße 11
60528 Frankfurt, Deutschland

Agenda

  • 12:00 - 13:00 Eintreffen der Teilnehmer mit kleinem Imbiss

    Für die hungry Birds unter den Teilnehmern starten wir um 12:00 Uhr mit einem kleinen Imbiss.

  • 13:00 - 13:15 Start der Veranstaltung und Begrüßung

    Einführung in die Digitalschmiede / Jörg Bastel Leiter Digitalschmiede

  • 13:15 - 14:15 Führung durch die Digitalschmiede

    Hier wollen wir den Focus auf die digitale Fabrik legen mit Themenschwerpunkten wie:
    - Montage und Inbetriebnahme
    - Qualitätssicherung
    - Instandhaltung und Service
    - digitale Produktion und Betrieb
    - digitaler Zwilling

    In der Digitalschmiede bekommen wir aber auch einen Einblick in die anderen Tätigkeitsfelder der Vinci Energy wie Smart City, Energy und die Einbindung von Start-up's.
    Zu vielen Stationen stehen uns die Experten der Vinci-Energie für Fragen direkt zur Verfügung.

  • 14:15 - 14:45 Keynote

    Thema noch offen - (Referent angefragt)

  • 14:45 - 15:00 Kaffeepause

    Zeit zum Netzwerken

  • 15:00 - 15:30 Praxisbericht

    Aktueller Projektbericht zur digitalen Transformation
    (Referent angefragt)

  • 15:30 - 16:00 Digitale Transformation bei Vinci Engergies

    Wie geht Vinci Energies die digitale Transformation an? Einblicke in den digitalen Umbau.

  • ab 16:00 Zeit zum Netzwerken

    Die Referenten stehen gerne noch für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Auch für die Teilnehmer wollen wir gerne in lockerer Atmosphäre eine Gelegenheit zum Austausch bieten.